Der Schüleraustausch muss aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider ausfallen.
Ein Schüleraustausch
Bereits seit über 10 Jahren bieten wir unseren BG Schülerinnen und Schülern in der Studienstufe die Möglichkeit nach Conil de la Frontera zu fahren, um ihre Sprachkompetenzen zu verbessern sowie die spanische Sprache und Kultur im Land selbst erleben. Lohnenswert und bereichernd – so haben Studienreisenden bislang diese Reise bewertet.
Um auch die interkulturelle Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern, haben wir ein weiteres Projekt ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre führen wir mit der Schule IES Rosario in Chiclana de la Frontera einen Schüleraustausch durch.
Warum zusätzlich ein Schüleraustausch?
Begegnungen mit Menschen aus anderen Ländern fördern nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch
- den Ausbau der interkulturellen Kompetenz,
- die Entwicklung der Selbstständigkeit und der Persönlichkeit,
- die Freude am gemeinsamen Erlebnis.
Der Austausch ist natürlich auch eine gute Gelegenheit, die Sprachkenntnisse zu verbessern und die Kultur und Lebenswelt kennenzulernen.
Es können sich Schülerinnen und Schüler der Vorstufe des BG anmelden, die einen Jugendlichen bei sich zu Hause für ca. acht Tage aufnehmen können. Der Austausch selbst findet dann im zweiten Halbjahr der Vorstufe statt.
Die Austauschschüler besuchen die Familien der Jugendlichen in Hamburg und lernen das Leben in einer deutschen Familie kennen. Im Gegenzug fahren wir dann zum Ende des Schuljahres nach Spanien, um das spanische Leben in vielen Facetten zu erleben.
Es gibt sowohl in Hamburg als auch in Chiclana ein umfangreiches Programm. Im Jahr 2018 beinhaltete es u.a. einen Ausflug nach Sevilla und Cádiz, eine Kanutour auf dem Meer und einen Vormittag Golfspielen. Selbstverständlich verbringen die Austauschschüler auch Zeit in der Schule, da der Schulalltag in den beiden Ländern sehr unterschiedlich ist und für alle Teilnehmer ein spannendes Erlebnis ist.
Saludos,
Leonor
Intercambio escolar
Desde ya hace unos anos ofrecemos en la escuela un viaje a Conil de la Frontera, en Espana, dirigido a las/os alumnas/os del curso de preparacion para el bachillerato. En este viaje los chico/as mejoran sus compentencias idiomaticas, tanto participando en un curso de espanol intensivo como viviendo y conviviendo con la cultura espanola directamente en el bonito pueblo de Conil. Este viaje es y ha sido durante anos muy bien valorado y apreciado por los alumnos/as.
Eneste momento para continuar reforzando las competencias interculturales del alumnado, hemos puesto en marcha un proyecto de Intercambio escolar bianual con el Instituto de Educación Secundaria IES Rosario de Chiclana de la Frontera en Espana.
Por qué un intercambio escolar?
Encuentros/contactos con personas/adolescentes de otros países y culturas no solo refuerzan las competencias idiomáticas si no que tambien refuerzan:
• el aporte de competencias interculturales
• el desarrollo de la autonomía y la personalidad del adolescente.
• el disfrute de una experiencia en común con otros/as companeros/as
El intercambio escolar ofrece una buena posibilidad de mejorar y conseguir nuevos conocimientos lingüísticos además de obtener perspectivas y experimentar la vida en una cultura y un espacio vital diferentes. Es por eso que este intercambio se ha convertido en un proyecto escolar desde el 2018.
En él pueden inscribirse alumnas/os del curso de prebachillerato, que esten en condiciones de ofrecer alojamiento es su hogar para un/a escolar espanol/a durante un periodo de unos ocho días. Los/as alumnos/as de intercambio van a convivir con las familias de los jovenes alemanes, conociendo así como es la vida en una familia alemana. Unos meses más tarde, hacia la primavera, viajaremos desde Hamburgo a Espana, donde conoceremos la vida en Espana desde distintas facetas.
Tanto en Hamburgo como en Espana va a haber un programa extenso y variado. Este programa incluyó en el viaje a Chiclana del ano 2018, visitas culturales a las ciudades andaluzas de Sevilla y Cádiz, una excursión en Kayack por la costa de Chiclana, una manana de introducción al deporte del golf y naturalmente algunas horas en la escuela de nuestros amfitriones para ver y experimentar las diferencias entre la vida escolar en cada uno de los países.
FAQ`s
Wo liegt Chiclana de la frontera?

Kann ich mitfahren, wenn ich keine*n spanische*n Austauschpartner*in bei mir aufnehme?
Leider nein, das Prinzip eines Austausches ist, dass man sich gegenseitig besucht.
Kann ich mitfahren, wenn ich gar kein Spanisch sprechen kann?
Ja, gerne sogar. Die Schüler*innen der IES Rosario lernen Deutsch und Englisch, so gibt es die Möglichkeit, sich in vielen Sprachen auszutauschen.
Welche Kosten kommen auf uns/mich zu?
Der Vorteil dieses Schulaustausches ist, dass man nur den reinen Flugpreis plus eine kleine Pauschale von ca. 20 Euro für Ausflüge zahlt. Unterkunft und Essen werden in der Gastfamilie natürlich kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Wann finden die Austausche statt?
Die Spanier werden im April 2020 zu uns kommen und wir werden nach den Klausurzeiten im Juni 2020 den Gegenbesuch machen. Die Reisen dauern jeweils zwischen 7-10 Tage. Die genauen Daten werden noch bekannt gegeben.
Was passiert, wenn ich mich mit meine*m/*r Austauschpartner*in / der Gastfamilie nicht verstehe?
Es sind immer Lehrer*innen vor Ort, die bei eventuellen Schwierigkeiten helfen können. Die bisherigen Austauscherfahrungen haben aber gezeigt, dass die spanischen Familien sehr bemüht sind.
Wie gestalten wir die Freizeit mit den spanischen Schüler*innen beim Besuch in Hamburg? Müssen wir „großes Programm“ machen?
Die Schüler*nnen der IES Rosario wollen sehen, wie eine deutsche Familie so lebt. Natürlich können Sie einen Ausflug anbieten, müssen sich dazu aber nicht verpflichtet fühlen. Ein „echtes“ deutsches Sonntagsfrühstück ist für viele Spanier schon ein großes Abenteuer. Das Ausflugsprogramm unter der Woche wird von den deutschen und spanischen Lehrkräften zusammengestellt und durchgeführt.
Nehmen die deutschen Schüler*innen am Ausflugsprogramm in Hamburg teil?
Es wird nur 1-2 Ausflüge mit der spanischen Gruppe zusammen geben, da der Unterricht Ihrer Tochter / ihres Sohns gewährleistet sein muss.
Kann ich trotzdem an einer Studienfahrt im Herbst 2020 teilnehmen?
Aber natürlich. Der Schulaustausch ist ein Extra-Angebot im Schuljahr. Wir versuchen die Kosten für diesen Austausch deshalb so niedrig wie möglich zu halten.
Wird es einen Elternabend geben?
Wir werden so bald wie möglich einen Elternabend durchführen. Wenn vorher schon Fragen auf den Nägeln brennen, können Sie uns gerne per Email kontaktieren. (Über die Schulemailadressen. vorname.nachname@anna-warburg-schule.de)